🐠 Wie entfernt man Dinoflagellaten in einem Riffaquarium?

Die Dinoflagellaten sind einzellige Mikroalgen, die ein Riffaquarium schnell befallen können. Sie bilden oft einen braunen, manchmal blasigen Schleier, der Lebendgestein, Sand und sogar Korallen bedeckt. Abgesehen von ihrem unschönen Aussehen sind einige Dinoflagellaten giftig für Wirbellose und können das Gleichgewicht deines Beckens schwächen. In diesem Artikel erklärt dir Atelier Récifal, wie du einen Dinoflagellaten-Befall

Wie Fadenalgen im Riffaquarium beseitigen?

Fadenalgen auf natürliche und dauerhafte Weise aus dem Riffaquarium entfernen Fadenalgen sind ein häufiges Problem in der Riffaquaristik. Diese langen grünen oder braunen Algen besiedeln schnell Lebendgestein, Sand und sogar Korallen. Werden sie nicht kontrolliert, gefährden sie das Gleichgewicht deines Beckens. In diesem Artikel erklären wir, woher sie kommen, welche Gefahren sie bergen und wie

Entdecke Probiotiques Symbio, die innovative Ergänzung für deine Meerwasserwechsel.

Was versteht man unter „Probiotika“ in der Riffaquaristik? In der Riffaquaristik bezeichnen Probiotika eine Reihe lebender Meeresmikroorganismen, die für das Gleichgewicht und das Ökosystem des Aquariums von Vorteil sind. Indem sie eine optimale biologische Filterung ermöglichen, gewährleisten Probiotika die Umwandlung von organischen Stoffen und Verbindungen in Biomasse, ideal für mikrophage Filtertiere und die Makrofauna. Probiotika

Cyanobakterien auf natürliche und dauerhafte Weise aus dem Riffaquarium entfernen.

Was sind Cyanobakterien im Riffaquarium? Cyanobakterien sind ein Stamm prokaryotischer Bakterien (einzellige Mikroorganismen, deren Struktur keinen Zellkern enthält), die in Riffumgebungen zu einer echten Plage werden können. Als Photosynthese betreibende Organismen ernähren sich Cyanobakterien hauptsächlich von Licht und Stickstoff, was gelösten organischen Stoffen entspricht. In Form von roten Algenbelägen haben sie eine starke Ausbreitungsfähigkeit, was

Nitrate & Phosphate in deinem Riffaquarium nachhaltig regulieren.

Nitrate (mehratomige Ionen) und Phosphate (mehratomige Anionen) sind zwei starke Eutrophierungsmittel (ein Prozess, bei dem sich Nährstoffe, in diesem Fall Schadstoffe, in einem Medium ansammeln) für dein Riffaquarium. Nitrate entstehen in der Endphase des Stickstoffkreislaufs (aus der Nitrifikation von Stickstoff). Phosphate sind chemische Verbindungen, die aus „Phosphor“- und „Sauerstoff“-Ionen (PO4) bestehen und in fast allen